Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung am 07.03.2025

Mitgliederversammlung beim Albverein

Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Albvereins Gailenkirchen in der Schönen Aussicht in Gailenkirchen satt. Die Versammlung war gut besucht – fast die Hälfte der Mitglieder sind der Einladung gefolgt.

Die Vorsitzende Rose Krieg eröffnete die Versammlung mir einer herzlichen Begrüßung der Anwesenden. Besonders begrüßt wurde Ortsvorstehen Helmut Kaiser. Sie bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und hob die Bedeutung der Mitgliederversammlung für den Verein hervor. Nach der Totenehrung gab sie ihren Bericht über das vergangene Jahr ab.

Der Kassenbericht wurde von Eva Völker wie immer präzise und genau vorgetragen. Sie gab Einblicke in die Finanzen des Vereins.

Wanderwart Manfred Schaaf berichtet über die Wanderungen und Veranstaltungen aus dem letzten Jahr. Gewandert wurden 165 km mit 615 Teilnehmern. Er dankte den Wanderführerinnen und Wanderführer für die Durchführung der Wanderungen. Beim Ausblick auf das laufende Wanderjahr. So stehen u.a. Wanderungen beim Kloster Schöntal sowie bei Vellberg, Kirchberg an der Jagst auf dem Programm. Auch das Kochertal bei Gaildorf und im Schwäbisch Fränkischen Wald ist der Verein unterwegs.

Ralf Deininger berichtete als Wegewart von der Pflege der Wanderstrecken. So wurden Distel und Dornen entfernt sowie neue Wegemarkierungen angebracht. Unterstützt wurde er von Fritz Hallmann.

Rose Krieg informierte die Anwesenden über das Geschehen der Seniorengruppe. Einmal im Monat ist die Gruppe unterwegs. Auch sie dankte den Wanderführerinnen und Wanderführer.

Eberhard Dietz berichtete als Hüttenwart über die Albvereinshütte.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer (vorgetragen von Siegfried Müller) durfte Ortsvorsteher Kaiser die Entlastung vornehmen. Diese wurde einstimmig erteilt.

Nun folgte der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Folgende Ehrungen standen auf dem Programm: Gerhard Schneider (50 Jahre Mitgliedschaft), Jürgen Deininger, Ulrich und Irmgard Frank, Erika Thier, Heinz und Heidrun Undorf (alle 40 Jahre), Bruno Kapinsky und Helga Sixel (beide 25 Jahre). Sie erhielten einen Geschenkkorb und eine Urkunde.

Das Deutsche Wanderabzeichen in Silber zum 2. Mal erhielten Engelbert Löhr und Manfred Schaaf für Leistungen im Wandern.

Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem sich die Mitglieder austauschen konnten. Der Vorstand bedankte sich herzlich bei allen Anwesenden für ihr Ehrenamt und ihre Unterstützung.